Mohamed Kouras von der Beratungsstelle Antidiskriminierungsarbeit hebt die Relevanz des Gedenktages hervor: "Es ist wichtig, die Geschichte der Rom*nja und Sinti*zze zu ehren und uns gegen Rassismus und Diskriminierung stark zu machen. Der 2. August ist daher nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch eine Verpflichtung für uns alle, aus der Geschichte zu lernen und uns gemeinsam für eine Welt einzusetzen, in der Menschenrechte und die Würde für alle Menschen unantastbar sind."