Am 5. und 6. Februar fand daher die Ausbildung Stromversorgung im Einsatz für Helfer*innen des DRK-Kreisverbandes Münster statt. Los ging es am Samstag im Online-Format: hier wurden die theoretischen Grundlagen geschaffen. DRK-Ausbilder Tobias Ehrich vermittelte, welche Stromquellen für den Katastrophenschutz zur Verfügung stehen und unter welchen Bedingungen diese genutzt werden können.
Am zweiten Tag arbeiteten die Rotkreuzler*innen mit den elektrischen Betriebsmitteln und den Stromerzeugeraggregaten der Einsatzeinheit dann auch ganz praktisch und unter Corona-Bedingungen. Die Helfer*innen lernten, wie sie elektrische Energie sicher nutzen können. "Alle Teilnehmenden waren extrem motiviert und auch sehr diszipliziert bei der Sache", so Ehrich. "Die Helfer*innen sind nun in der Lage im Einsatzfall situationsunabhängig sicherzustellen, dass es warm und hell ist und das alle Geräte, die benötigt werden, auch mit Strom versorgt werden."
Die Ausbildung endete mit der Qualifikation "elektrotechnisch unterwiesene Person". Mit sinkenden Corona-Inzidenzen wird die hierfür notwendige schriftliche Prüfung nachgeholt. Wir bedanken uns herzlich bei "Marktkauf Loddenheide" dafür, dass wir für den praktischen Ausbildungsteil deren Parkplatz nutzen durften. Das war ein toller Ausbildungsort.