Rami Fernando

Rami arbeitet seit 2019 als Erzieher in der Kita Farbenspiel beim DRK Münster.

Dort ist Rami als Fachkraft in der orangenen Gruppe und betreut Kinder zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr. Seit kurzem hat er zudem die Gruppenleitung übernommen.

Warum hast du dich für das DRK als Arbeitgeber entschieden?

"Mir ist es wichtig, dass ich Arbeit und Familie gut miteinander vereinbaren kann. Im Vorstellungsgespräch habe ich erklärt, dass das eine wesentliche Voraussetzung für mich ist. Dieser Wunsch wurde akzeptiert und auch problemlos realisiert, sodass ich nun in Teilzeit an 4 Tagen pro Woche arbeite.

Es gab aber auch fachliche Gründe für meinen Wechsel zum DRK. Ich wollte weg vom altershomogenen Konzept und von der katholischen Prägung des Kita-Alltags bei meinem früheren Arbeitgeber."

Was sind deine Aufgaben in der Kita?

"In der Kita Farbenspiel bin ich als Fachkraft in der orangenen Gruppe und betreue Kinder zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr. Seit kurzem habe ich zudem die Gruppenleitung übernommen."

Was gefällt dir besonders gut an deiner Arbeit?

"Ein typischer Arbeitstag beginnt damit, dass ich die Kinder in Empfang nehme und ein offenes Ohr dafür habe, was sie gerade bewegt. Mir gefällt, dass wir mit viel Empathie auf die Kinder eingehen können, aber auch zur Selbständigkeit erziehen. Was wir im Vergleich zu vielen Eltern oftmals nicht haben, ist Zeitdruck. Das ermöglicht es mir, die Dinge geduldig immer wieder zu erklären. Kinder erleben dann oft Glücksgefühle, wenn sie etwas Neues selbständig geschafft haben.

Ich finde es spannend zu erleben, wofür sich die Kinder alles interessieren. Sie überraschen mich so manches Mal mit ihren schlauen Fragen, zum Beispiel wie eigentlich Glas entsteht oder wie Strom aussieht."

Was war eine ein besonderes Erlebnis in deiner Arbeit, an das du dich gerne erinnerst und was dich motiviert?

"Es ist schön, Kinder in dieser sehr prägsamen Lebensphase zwischen drei und sechs Jahren zu begleiten. Ganz besonders ist für mich, wenn ich ein Kind von der Ü3-Zeit bis zur Schulreife komplett begleiten kann und all die vielen Entwicklungsschritte miterleben darf."

Was sind Herausforderungen deiner Arbeit und wie gehst du mit ihnen um?

"Leider belastet oft ein hoher Krankenstand das Team. Wir versuchen den kollegial aufzufangen und werben bei den Eltern für Verständnis. Aber natürlich sorgt das trotzdem für Frust und viele Fragen, die sich dann für die Betreuung der Kinder stellen."

Was bedeutet die DRK DNA für dich?

"Ich fühle mich mit meinem Arbeitgeber und meiner Arbeit im Einklang. Die Rahmenbedingungen passen, ich habe Freiraum und ich kann mich selbst verwirklichen. Wir sind ein tolles Team und haben Spaß zusammen – auch das gehört zur DRK DNA, finde ich. Kurz gesagt: Ich geh gerne hin!"