Was sind deine Aufgaben?
“Zu meinen Hauptaufgaben gehören das Bewerbungsmanagement und das Einstellungsverfahren im Kitabereich. Außerdem bin ich für die Abrechnung des Essensgeldes der Kitas zuständig und kümmere mich in enger Zusammenarbeit mit der Buchhaltung um die Kontenklärung. Ich überprüfe unsere Rechnungen im Rechnungseingangsbuch und zeichne diese sachlich richtig. Allgemeine Verwaltungstätigkeiten, die Bearbeitung von Förderungen und die Pflege der Personaldaten gehören ebenfalls zu meinen Aufgaben.”
Was gefällt dir besonders gut an deiner Arbeit?
"An meiner Arbeit gefällt mir besonders, dass jeder Tag anders und abwechslungsreich ist. Im Team herrscht ein gutes Miteinander und die Hierarchien sind flach. Besonders schön finde ich, dass ich viel vom gesamten Fachbereich Kita mitbekomme. So stehe ich im engen Austausch mit den Kita-Leitungen und wirke an verschiedenen Aktionen für die Mitarbeitenden mit, zum Beispiel an einer Weihnachtsaktion.
Außerdem schätze ich die Möglichkeit, mobil arbeiten zu können. Ich wohne in Rheine und das Pendeln kostet mich im Alltag viel Zeit. Dadurch, dass ich nicht mehr jeden Tag im Büro sein muss, bin ich viel ausgeglichener und meine Work-Life-Balance hat sich deutlich verbessert.
Das alles trägt zu einer inneren Zufriedenheit bei. Ich komme gerne zur Arbeit, aber wenn ich nach Hause gehe, kann ich auch abschalten."
Was war ein besonderes Erlebnis deiner Arbeit an das du dich gerne erinnerst und was dich motiviert?
"Ein besonderes Erlebnis war, als die Tochter eines Kitamitarbeiters sich einen DRK-Plüschhund gewünscht hat. Das konnten wir ihr ermöglichen und dann hat sie mir ein Bild mit dem Hund gemalt und das hängt in meinem Büro an meiner Pinnwand, wo ich kleine Erinnerungen aufhänge. Da hängen auch Fotos von Betriebsfesten, persönliche Karten zu meinem Geburtstag oder kleine Geschenke. Das erfüllt mich sehr.
Außerdem haben wir letztes Jahr zum ersten Mal eine Weihnachtsaktion gestartet, wo wir von unserem Fachbereich Geschenkkörbe mit Weihnachtssüßigkeiten, Tee und persönlichen Karten zusammengestellt haben, die wir in den Kitas verteilt haben. Es war schön, mal in den Einrichtungen zu sein und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen."
Was sind Herausforderungen deiner Arbeit und wie gehst du mit ihnen um?
“Herausforderungen können entstehen, wenn es komplexe Aufgaben gibt oder ich ein neues Projekt übernehme, in das ich mich erst einarbeiten muss. Dann muss ich mich daran erinnern, wie ich ähnliche Situationen in der Vergangenheit gemeistert habe und wie wichtig es ist, sich realistische Ziele zu setzen und kleine Schritte zu gehen. Ich versuche, immer positiv zu bleiben, Zweifel beiseite zu schieben und einfach viel Selbstvertrauen zu haben. Gleichzeitig spreche ich bei Problemen aber auch meine Kolleg*innen oder Vorgesetzten an, um mir Rat und Hilfe zu holen.”