meerwiese-01.jpg
meerwiese-02.jpg
meerwiese-03.jpg
meerwiese-04.jpg
meerwiese-05.jpg
meerwiese-06.jpg
meerwiese-07.jpg

DRK-Kita Meerwiese

Sascha Razlaf
Kita Meerwiese

Leiter

Tel. 0251 92451-07
sascha.razlafdrk-muenster.de

An der Meerwiese 11
48157 Münster

Die DRK-Kindertageseinrichtung Meerwiese liegt im Stadtteil Coerde in unmittelbarer Nähe zur Norbert-Grundschule und dem Begegnungszentrum „Meerwiese“.
Seit dem Jahr 2000 ist die DRK-Kindertageseinrichtung Meerwiese zu einer modernen achtgruppigen Einrichtung für 145 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren gewachsen. Seit 2022 trägt sie zusätzlich das Gütesiegel "Familienzentrum NRW"

Vielfältigkeit und Gemeinschaft prägen unsere Kita. Durch die Bündelung der Angebote verschiedener Träger führen wir als Familienzentrum Bildung, Erziehung und Betreuung mit bestehenden Angeboten der Familienbildung, -beratung und -unterstützung zusammen. Familien haben somit eine verlässliche Anlaufstelle für Alltagsfragen im Quartier.

Jenny Lohmann
Kita Meerwiese

Verbundleitung

Tel. 0251 92451-07
jenny.lohmanndrk-muenster.de

An der Meerwiese 11
48157 Münster

Innen

Ein Teil unserer DRK-Kindertageseinrichtung Meerwiese ist über zwei Etagen mit großen lichtdurchfluteten Glasflächen und Blick auf den Innenhof gebaut. Mittelpunkt des eingeschossigen Gebäudeteils bildet die offenliegende Halle. Zu besonderen Anlässen finden hier Feste und Veranstaltungen statt. In der alltäglichen pädagogischen Arbeit bietet die Aula einen zentralen Raum für Begegnung und Bewegungsanreize für Kinder.

Zusätzlich zu den Gruppen-, Neben- und Schlafräumen bewegen, spielen und lernen die Kinder in mehreren Differenzierungsräumen (Musikraum, Bücherei, Leseraum und Kreativraum) und der Turnhalle. Der gegenüberliegende Pavillon auf der anderen Seite des Spielplatzes bietet den Kindern und Fachkräften eine angenehme ruhige Atmosphäre. Jeder Gruppenraum verfügt über einen eigenen Nebenraum und Schlafmöglichkeiten. Zusätzlich steht den Kindern hier ein eigener Bewegungsraum zur Verfügung. Für die Fachkräfte gibt es in diesem Gebäude einen eigenen Personalraum und eine Küche.

Außen

Das Außengelände der DRK-Kindertageseinrichtung Meerwiese bietet mehrere Spielbereiche und Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder. Auf dem Außengelände sind verschiedene Spielgeräte installiert, große Sandbereiche, eine Wasserstelle und eine große Rasenfläche zum Spielen und Bewegen. Den gepflasterten Gehweg rund um den Spielbereich erobern die Kinder mit Rollern und Fahrzeugen als „kleine Straße“.

Die Gruppenräume der U3-Betreuung haben einen direkten Zugang zu einem eigenen bedürfnisgerechten Spielbereich mit Spielgeräten für die ganz Kleinen. Die Nähe zum Wald und mehreren Spielplätzen in Coerde, erweitert das Angebot in der Natur und im Sozialraum der Kinder.
 

  • Tagesablauf

    7:15 - 9:00 Uhr Bringzeit

    Die Kinder werden in der Zeit von 7:15-9:00 Uhr in die Kita gebracht und vom pädagogischen Fachpersonal namentlich willkommen geheißen. Nach ihrer Ankunft können die Kinder sich im Freispiel erproben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bis 10:00 Uhr haben die Kinder Zeit zum Frühstücken und werden dabei von Erzieher*innen begleitet.

    9:15 - 9:45 Uhr Morgenkreis

    Im täglichen Morgenkreis werden die Kinder noch einmal begrüßt und ihre Anwesenheit festgestellt. Im Anschluss daran, wird gemeinsam überlegt, wie der Tag gestaltet wird. Des Weiteren werden Ausflüge mit den Kindern geplant. Abgerundet wird der Morgenkreis durch ein Lied oder Spiel. Jede Gruppe gestaltet ihren Morgenkreis individuell, nach den Bedürfnissen der Kinder.

    9:45 - 12:00 Uhr Freispiel / Pädagogische Angebote

    In der Zeit von 9:45-12:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeiten, an geplanten Angeboten bzw. Projekten teilzunehmen oder im Freispiel in den verschiedenen Bereichen der Gruppe zu spielen. Abschluss des Vormittages ist immer das Spielen auf dem Außengelände.

    12:00 - 14:00 Uhr Mittagessen/ Ausruhzeit

    In der Zeit von 12:00-12:30 Uhr werden die Kinder mit 35 Stunden Buchungszeit abgeholt.

    Die Kinder mit Mittagsverpflegung bekommen ein warmes Mittagessen, das vom Anbieter Apetito geliefert und von den Hauswirtschaftskräften zubereitet wird. Im Anschluss daran findet die Ausruhzeit statt. In einem separaten Schlafraum wird den jüngeren Kindern, die Möglichkeit zum Schlafen geboten. Die älteren Kinder nehmen ruhige Angebote im Gruppenraum wahr.

    14:00-16:15 Uhr Freispielphase/ Abholphase

    Ab 14:00 Uhr haben die Kinder mit 35 Stunden Buchungszeit die Möglichkeit, zurück in die Kita zu kommen.

    Bis 14:30 Uhr werden die Kinder mit 35 Stunden (Mittagsverpflegung) abgeholt.

    Für die anderen Kinder besteht bis 16:15 Uhr die Möglichkeit im Gruppenraum bzw. auf dem Außengelände zu spielen.
     

  • Pädagogisches Profil

    Neben den gesetzlichen Bestimmungen bilden die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes eine Leitlinie unserer pädagogischen Arbeit in den DRK-Kindertageseinrichtungen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.

    Die Auseinandersetzung mit diesen Grundsätzen wirkt sich zum einen auf die Persönlichkeit, das Selbstverständnis und Verhalten der pädagogischen Mitarbeiter*innen aus, zum anderen ergeben sich Konsequenzen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und für die Zusammenarbeit mit den Familien.
     

    Pädagogische Schwerpunkte

    Situationsorientierter Ansatz

    In unseren Augen ist ein Kind eine eigenständige, einzigartige und an Entwicklung interessierte, neugierige Persönlichkeit. Wir schätzen die Individualität jedes einzelnen Kindes und begegnen seinen Bedürfnissen und seinem Verständnis von der Welt respektvoll. Wir nehmen Kinder mit all ihren Fragen, Gedanken, Gefühlen, Stärken, Schwächen, Eigenarten und Ängsten an und begleiten sie achtsam durch den Kindergartentag. Der Situationsorientierte Ansatz setzt die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zum Ausgangspunkt der pädagogischen Angebote.

    Unseren pädagogischen Fachkräften kommt im Situationsorientierten Ansatz die Aufgabe zu, ausgehend von Beobachtungen und Schlussfolgerungen, das, was die Kinder an Fragen, Problemen und Informationen einbringen, aufzugreifen und die darin enthaltenen Lernmöglichkeiten und Erfahrungsräume zu erschließen. Der Grundsatz des Situationsorientierten Ansatzes lautet: „Lernen in Zusammenhängen". Hierbei werden alle Dimensionen des Wahrnehmens und Erlebens (kognitiv, sinnlich, körperlich, psychisch-emotional, individuell und sozial) und des Ausdrucks (sprachlich, motorisch, musisch und kreativ) einbezogen. Kinder können sich freiwillig, selbst- und auch fremdmotiviert ohne Leistungsdruck mitgestaltend einbringen. Die Kinder werden als eigenständige Akteure in ihren Bildungsprozessen wahrgenommen und in die pädagogische Arbeit eingebunden. Bildungs- und Lernangebote orientieren sich an dem Lerntempo und den Interessen der Kinder. Wir begeben uns mit den Kindern auf einen gemeinsamen Weg des Forschens, Lernens und Entdeckens. Die pädagogischen Fachkräfte sind Vorbilder, Unterstützer, Mitspieler und Berater für die Kinder. Ziel des Situationsorientierten Ansatzes ist es, dass die Kinder mit Freude und Stolz erkennen, dass sie die Gestaltenden ihrer eigenen Entwicklung sind. Die Bildung, Erziehung und Betreuung der DRK-Kindertageseinrichtung schließt auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf ein.

    Literaturkita

    Wir sind Literaturkita geworden, weil wir Kindern mehr Zugänge zu Büchern bieten möchten – gerade wenn Kinder in ihren Familien damit weniger in Berührung kommen!

    Das Vorlesen ist wichtiger Teil der Sprachförderung und Lesesozialisation. Zudem bieten Bücher auch Zugänge zu Wissen, sie eröffnen aber auch soziale oder moralische Fragen und laden Kinder somit zum Nachdenken ein. Die Arbeit mit Büchern wird kontinuierlich im pädagogischen Alltag umgesetzt und ist fest im Einrichtungskonzept verankert.

    Bücher sind präsent in der gesamten Kita, es wurde ein Leseraum ins Leben gerufen und die Bücherei wurde verschönert. In unserem Bücherrepertoire spielt Diversität eine wichtige Rolle bei der Auswahl der (Kinder-)Literatur. Zudem können sich Kinder und Eltern an der Büchertauschbörse bedienen – ein rollendes Regal mit Büchern in verschiedenen Sprachen, das jeden Tag neben der Eingangstür steht.

    Das Zertifikat „Literaturkita“ wurde durch das LWL Bildungszentrum Jugendhof Vlotho verliehen.

    Sprachförderung

    Sprachliche Förderung ist ein wichtiger Schwerpunkt in unserer Kita. Durch unserer Teilnahme am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" erhalten wir wertvolles Fach- und Erfahrungswissen in der Sprachförderung. Die zusätzliche Fachkraft für die Sprachförderung der Kinder berät und begleitet uns auf dem Weg der Professionalisierung der alltagsintegrierten Sprachförderung.

    Eine Sprache zu erlernen ist für jedes Kind eine wichtige Herausforderung in seiner Persönlichkeitsentwicklung, denn Sprache ist das wichtigste Werkzeug im Umgang mit anderen Menschen und für den Ausdruck der eigenen Bedürfnisse und Interessen. Mit Sprache äußern Kinder ihre Wünsche, sie stellen Fragen, geben Antworten, sie treten in Kontakt mit anderen Kindern und Erwachsenen und bauen Beziehungen auf. Sprache ermöglicht jedem einzelnen Kind sich weiterzuentwickeln und seine sozialen Kompetenzen auszubauen. Die alltagsintegrierte Sprachförderung orientiert sich genau an den Bedürfnissen der Kinder und ist von einer feinfühligen Beziehungsarbeit begleitet. Wir greifen Situationen im Kitaalltag auf - beispielsweise beim Wickeln, Anziehen oder Essen - und begleiten ihr Handeln mit dem Bewusstsein ihrer besonderen Rolle als Sprachvorbild. Zusätzlich bieten wir bedarfs- und entwicklungsorientierte Sprachangebote an und motivieren die Kinder auf spielerische Arbeit in der Sprachförderung.

    In unserer Schreibwerkstatt können alle Kinder in Kleingruppen vielseitige Erfahrungen und Grundfertigkeiten in Sprache und Schriftkultur sammeln. Hier befinden sich viele Materialien, wie zum Beispiel Briefpapier, Briefumschläge, Stempel, Grußkarten, Blöcke, Hefte, eine Tafel, Prospekte, Magnetbuchstaben, verschiedene Stifte und vieles mehr, die die Kinder zum Ausprobieren und Experimentieren einladen. So wird das Interesse der Kinder an Schrift und Sprache aufgegriffen und pädagogisch begleitet.

    Da das Vorlesen und Bilderbuchbetrachtungen bei der Sprachförderung eine zentrale Rolle spielt haben wir einen Bücherraum und einen Leseraum, in denen jeweils eine gemütliche Sitzecke zum Lesen einlädt. Außerdem bieten wir regelmäßig ein Bilderbuchkino an.
     

    Vorschularbeit

    Im letzten Kindergartenjahr wird besonders auf die Entwicklung der Fähigkeiten geachtet, die für die Einschulung notwendige Voraussetzung sind, wie zum Beispiel Konzentration, Aufgabenverständnis, Sprachverhalten, Durchsetzungsvermögen, etc..

    Für die Bildungsdokumentation der Vorschulkinder werden Testungen zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwächen durchgeführt und bei Bedarf das Kind mit entsprechenden Förderprogrammen unterstützt. In der Projektarbeit werden Themen und Bildungsbereiche in komplexerer Weise gemeinsam mit den Kindern erarbeitet. Als besonderes Erlebnis für die Kinder nehmen jährlich zwei pädagogische Fachkräfte mit den Vorschulkindern am Kinderzirkus Coerdini teil.
     

  • Kooperation und Vernetzung

    Wir arbeiten mit dem kulturellen Angebot im Sozialraum, dem Jugendamt und insbesondere mit den Frühen Hilfen, mit anderen Fachdiensten (Ärztliche Kinderschutzambulanz des DRK Münster und DRK-Autismus-Therapiezentrum), Schulen und Ärzten zusammen. Die langjährige Kooperation mit der Zweigstelle der Stadtbücherei ermöglicht regelmäßige Besuche mit den Kindern in der Bücherei.

    Die DRK-Kindertageseinrichtung Meerwiese kooperiert mit den anderen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Stadtteil Coerde sowie mit den anderen DRK-Kindertageseinrichtungen in Münster.
     

  • Zusammenarbeit mit Eltern

    Grundvoraussetzung für eine gelingende pädagogische Arbeit mit den Kindern ist eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Eine positive Beziehung zu den Eltern ermöglicht dem Team, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können. Sie schafft die Grundlage für eine wertschätzende Beziehung, in der wir die Eltern als Experten für ihre Kinder einbeziehen.

    In regelmäßigen Abständen finden anhand von Beobachtungsbögen und der Bildungsdokumentation Elterngespräche zum Entwicklungsstand der Kinder statt. Elternarbeit bedeutet für uns:

    Beratung

    • geplante Elterngespräche
    • regelmäßige Elternsprechzeiten
    • Tür- und Angelgespräche Information
    • Elternabende
    • themenspezifischen Familienbildungsangeboten (Elternveranstaltungen mit Referenten)
    • gruppenspezifische Fotodokumentation und Dokumentation der pädagogischen Angebote
       

    Begegnung und Beteiligung

    • bei gemeinsamen Aktionen wie beim Elterncafé, Elterntreff, bei Eltern-Kind-Nachmittagen, Väter- oder Großelterntreffs
    • bei Festen und pädagogischen Projekten
       
  • Unser Team

    Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team von Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen und mit einer zusätzlichen Fachkraft für die Sprachförderung der Kinder.

    Zusätzlich zu den Teamsitzungen, die einmal wöchentlich nach der Öffnungszeit stattfinden, findet jeden Vormittag um 9.00 Uhr die Frühbesprechung statt. Hier kommen Vertreter aus allen Gruppen, die Sprachfachkraft und beide Leitungskräfte zusammen, um den Tag zu planen und zu strukturieren.

    Wir werden in der Arbeit von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Fachpraktikant*innen unterschiedlicher Fach(hoch)schulen unterstützt. Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder unterstützt uns zwei Hauswirtschaftskräfte.

     

Die DRK-Kindertageseinrichtung verfügt über 145 Plätze mit folgender Gruppenstruktur:

  • 2 Gruppen (Entengruppe, Froschgruppe) für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren
  • 3 Gruppen (Igelgruppe, Schmetterlingsgruppe, Pinguingruppe) für Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren
  • 3 Gruppen (Mäusegruppe, Raupengruppe, Marienkäfergruppe) für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren

Die DRK-Kindertageseinrichtung hat von Montag bis Freitag von 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr geöffnet.

  • 35 Stunden-Plätze ohne Mittagsverpflegung: von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • 35 Stunden-Plätze: von 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr (Mittagsverpflegung)
  • 45 Stunden-Plätze: von 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr (Mittagsverpflegung)


Wir haben Schließungstage in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Zusätzlich ist die Kindertageseinrichtung an einzelnen Tagen für pädagogische Konzeptionstage geschlossen. Die genauen Termine werden den Eltern am Anfang eines Kindergartenjahres mitgeteilt.

Anmeldung

Sie interessieren sich für einen Platz in unserer DRK-Kita?
Melden Sie sich direkt über den Kita-Navigator an!


Freiwilligendienst

Du hast Interesse an einem Freiwilligendienst in unserer Kita?

Auf der Webseite der DRK-Freiwilligendienste findest du alle Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD). Dort kannst du Kontakt aufnehmen, dich beraten lassen und dich direkt online bewerben!