Am 27. März 2025 fand ein Online-Vortrag mit Prof. Dr. Sabine Hess, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen, statt.
Der Vortrag stellte die Migrations- und Grenzpolitiken der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsländer der letzten Jahre dar und zeigte, wie sich die Brutalisierung von Grenzkontrollen, der Abbau und die Ignoranz von bestehenden Rechten, und eine Art der Fetischisierung von Grenze als Ort des Migrationsmanagements sich widerspiegeln in rechtspopulistischen Programmen und Diskursen. Damit sollte gezeigt werden, dass es die Migrationspolitiken der Mitte sind, die rechtspopulistischen, autoritären Positionen das Wort reden.
Der Vortrag richtete sich primär an alle, die im Kontext Migrationsarbeit, insbesondere in der Beratung sowie der Projekt- und Bildungsarbeit tätig sind. Sie war jedoch auch für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.