Wegesuche
Bei der Wegesuche suchen mehrere Hundeteams die Flächen entlang eines Weges ab. Es wird rechts und links des Weges bis zu 100 Meter tief parallel gesucht. Der Hundeführer befindet sich bei dieser Suchart im Suchgebiet, nicht auf dem Weg.
Parzellensuche
Hier wird das Suchgebiet in mehrere Parzellen aufgeteilt, die von ein bis zwei Hundeteams abgesucht werden. Als Gebietseingrenzung werden z. B. Bäche, Wege, Straßen, Eisenbahnschienen, Ackerflächen genutzt.
Suchkette
Bei der Suchkette wird eine bestimmte Fläche systematisch abgesucht. Dabei bilden die Teams eine Kette und bewegen sich alle in gleicher Geschwindigkeit vorwärts. Hierbei gibt das langsamste Team das Tempo an.
Hangquersuche
Bei der Hangquersuche wird auf den Höhenlinien entlang versetzt gesucht. Je nach Gelände beträgt der Höhenabstand ca. 50 Meter, der lineare Abstand zu den Teams beträgt auch je 50 Meter. Die Teams suchen nach oben schräg versetzt.