Geschichte und Leitbild

Woher kommt eigentlich die Rotkreuzidee? Wann wurde die Bewegung gegründet und was hat sich seitdem weiterentwickelt? Auf welchen Grundsätzen basiert die Arbeit des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes?

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Genfer Abkommen sind Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie schützen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen.

Die 1965 auf der XX. Internationalen Rotkreuz-Konferenz beschlossenen Grundsätze stellen die Werte der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung dar. Erfahren Sie mehr!

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Die Genfer Abkommen sind Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie schützen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen.

Die 1965 auf der XX. Internationalen Rotkreuz-Konferenz beschlossenen Grundsätze stellen die Werte der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung dar. Erfahren Sie mehr!

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.