Ihr Weg zum Erstgespräch

Eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum ist die Grundvoraussetzung für eine Hilfeübernahme durch unsere Einrichtung. Sofern eine fachärztliche Diagnose aus dem Autismus-Spektrum vorliegt, können die Betroffenen und deren Familien mit uns einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch in einer unserer Einrichtungen vereinbaren.

In der Regel nehmen an diesen Gesprächen die autistische Person und ggf. deren Sorgeberechtigten oder unterstützende Begleitpersonen teil. Ziele dieses Kontaktes sind das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch über die aktuelle Situation und die Klärung des Hilfebedarfs. Unsere Gesprächsführung ist so ausgerichtet, dass die teilnehmenden Personen sich mit ihren Besonderheiten angenommen und respektiert fühlen.

Antragsstellung

Unser therapeutisches Konzept ist Bestandteil der Eingliederungshilfe und erfordert eine Kostenzusage des zuständigen Amtes (z.B. Sozialamt/ Jugendamt/ Landschaftsverband Westfalen-Lippe). Die Antragsstellung auf Kostenübernahme für die Therapie erfolgt beim entsprechenden Kostenträger durch die Betroffenen oder durch die Sorgeberechtigten.

Über die notwendigen Schritte informieren wir Sie gerne im Erstgespräch. Eine Kostenübernahme erfolgt in der Regel zunächst für den Zeitraum von ein bis zwei Jahren. Sobald uns eine Kostenzusage vorliegt, wird Ihre Familie auf unsere Warteliste aufgenommen und wir bemühen uns um einen zeitnahen Therapiebeginn.

Im Regelfall werden 90 Minuten Einzeltherapie pro Woche bewilligt, ergänzt durch Fachleistungsstunden für Beratungen und Fachgespräche sowie Hospitationen im häuslichen Umfeld, in der KiTa, der Schule oder der Werkstatt. Bedarfsveränderungen werden im Therapieverlauf zwischen Fachkraft, Sorgeberechtigten, Klient*innen und Kostenträger abgestimmt.


Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten. Telefonisch stehen wir Ihnen gerne unter folgender Rufnummer zur Verfügung:

Tel. 0251 3788-63

Die Sprechzeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 13:30 Uhr.

Das Autismus-Therapiezentrums (ATZ) und die Autismus-Ambulanz Dülmen des DRK Münster setzen sich seit vielen Jahren mit Therapien, Beratungen und Fortbildungen für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit autistischen Besonderheiten und deren Angehörigen ein. Alle Infos darüber finden Sie hier!

Welche Leistungen können wir Ihnen anbieten und wie erfolgt i. d. R. die Kostenübernahme? Alle Infos finden Sie hier.