Veranstaltungsreihe

Jenseits der Unsichtbarkeit: Rassismus gegenüber Sinti*zze und Rom*nja

Eine kritische Analyse von Geschichte, Strukturen und sozialen Handlungen

Am 25.09. ist die Veranstaltungsreihe „Jenseits der Unsichtbarkeit: Rassismus gegenüber Sinti*zze und Rom*nja - Eine kritische Analyse von Geschichte, Strukturen und sozialen Handlungen“ gestartet. Sie wird organisiert von Mohamed Kouras (DRK-Antidiskriminierungsstelle) und Matthias Utech (DRK-Integrationsagentur) in Kooperation mit weiteren Trägern (Caritas, Bischof-Hermann-Stiftung, GGUA).

Das Ziel der Veranstaltungsreihe war es, an insgesamt drei Terminen Wissen zu vermitteln, Reflexionsräume zu öffnen und Handlungsstrategien zu erarbeiten. Themenschwerpunkte sollten der historische Kontext, struktureller und institutioneller Rassismus sowie die Eingebundenheit der Sozialen Arbeit und Pädagogik sein. Die Zielgruppe umfasste primär Fachkräfte der Kommune sowie des freien Sozialwesens. Auch angehende Fachkräfte waren herzlich eingeladen.

Die Auftaktveranstaltung fand am 25.09.2024 in der Geschäftsstelle des DRK statt. Referentin Hajdi Barz ging in einem zweistündigen Fachvortrag auf die historische Genese und die Kontinuitäten des Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja von den Anfängen über den Porajmos und dessen Unsichtbarmachung bis hin zu Hanau - und in diesem Kontext auch auf die Rolle der Sozialen Arbeit - ein.

Zur Veranstaltungsreihe gehörten außerdem folgende Veranstaltungen:
 

14.11.24
„Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze: Auswirkung und Resilienz“ - Filmvorührung & Austausch im Cinema mit Elvira Ajvazi & Amella Ajvazi

30.01.25
„Rom*nja und ihre Identitätsbildung – Stärkung einer vielfaltssensiblen Praxis in der Pädagogischen und Sozialen Arbeit“ - Workshop mit Merfin Demir
 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Flyer.

Matthias Utech
Team Migration und Stadtteilarbeit

Integrationsagentur

Tel. 0251 3788-85
Mobil 0160 9508 0463
matthias.utech@drk-muenster.de

Cheruskerring 19
48147 Münster

Mohamed Kouras
Team Migration und Stadtteilarbeit

Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit

Tel. 0151 7284 7298
mohamed.kouras@drk-muenster.de

Berliner Platz 33
48143 Münster

Die Integrationsagentur setzt sich für die Inklusion zugewanderter Menschen in Münster ein. Ziel ist die Verbesserung der Teilhabechancen von neuzugewanderten Menschen und die verstärkte Förderung eines gleichberechtigten gesellschaftlichen Miteinanders.

Die ADA ist ein unabhängiges Beratungsangebot und unterstützt Sie, wenn Sie Diskriminierungserfahrungen gemacht haben oder sich für eine diskriminierungsärmere Gesellschaft einsetzen wollen!