












Die DRK-Kindertageseinrichtung Wirbelwind liegt im Stadtteil Sentrup in der Nähe zu den Einrichtungen der wissenschaftlichen Fakultäten.
Im Juni 2016 wurde die Kita an der Corrensstraße wiedereröffnet. In der zweigruppigen Kindertageseinrichtung werden 30 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut.
Die zweigruppige Einrichtung bietet ein sehr familiäres Umfeld für Kinder und Eltern. Beiden Gruppen stehen je ein Gruppenraum und zwei Nebenräume zur Verfügung.
Alle DRK-Kindertageseinrichtungen in Münster arbeiten nach dem Situationsorientierten Ansatz. Die Bedürfnisse und Interessen der Kinder sind der Ausgangspunkt der pädagogischen Angebote. Den pädagogischen Fachkräften kommt im Situationsorientierten Ansatz die Aufgabe zu, ausgehend von Beobachtungen und Schlussfolgerungen, das, was die Kinder an Fragen, Problemen und Informationen einbringen, aufzugreifen und die darin enthaltenen Lernmöglichkeiten und Erfahrungsräume zu erschließen.
Hierbei werden alle Dimensionen des Wahrnehmens und Erlebens (kognitiv, sinnlich, körperlich, psychisch-emotional, individuell und sozial) und des Ausdrucks (sprachlich, motorisch, musisch und kreativ) einbezogen. Kinder können sich freiwillig, selbst- und auch fremdmotiviert ohne Leistungsdruck mitgestaltend einbringen.
Die Kinder werden als eigenständige Akteure in ihren Bildungsprozessen wahrgenommen und in die pädagogische Arbeit eingebunden. Bildungs- und Lernangebote orientieren sich an dem Lerntempo und den Interessen der Kinder.
So bietet die Kindertagesstätte Wirbelwind - angelehnt an Maria Montessori - im Freispiel eine Vielzahl von verschiedenen „Aktionstabletts" an, mit denen sich alle Kinder eigen- und selbstständig mit unterschiedlichsten Alltagsmaterialien beschäftigen, forschen und erproben können.
Die Aufgabe der Fachkräfte liegt auch darin, den Kindern dabei zu helfen, zu einer starken Gemeinschaft zusammen zu wachsen.
Sie beraten bei Konflikten, hören zu und unterstützen die Kinder darin, Regeln für ein soziales Miteinander zu entwickeln. Die Bildung, Erziehung und Betreuung der DRK-Kindertagesbetreuung schließt auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf ein.
Im Konzept zu den Standards und Qualitätsmerkmalen der DRK-Kindertageseinrichtungen in Münster finden Sie weiterführende Informationen zum Situationsorientierten Ansatz und weiteren interessanten Kita-Themen (wird in Kürze hier veröffentlicht).
Als Sprach-Kita nehmen wir am Bundesprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil. Die alltagsintegrierte Sprachbildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien sind besondere konzeptionelle Schwerpunkte unserer Kindertageseinrichtung.
Insbesondere die Wertschätzung vieler verschiedener Familiensprachen liegt uns am Herzen. In unserer Kindertageseinrichtung kommen die Kinder schon früh mit verschiedenen Sprachen und Kulturen in Kontakt. Gerade mehrsprachig aufwachsende Kinder profitieren von der frühen und alltagsintegrierten sprachlichen Bildung. Wir sind bemüht, Kinder und Eltern gleichermaßen mit unserer Arbeit anzusprechen. Zurzeit findet einmal im Monat ein mehrsprachiger Geschichtenkreis für die gesamte Kita in unserer Mehrzweckhalle statt. Hierzu sind die Eltern eingeladen verschiedene Geschichten in unterschiedlichsten Sprachen zu lauschen, oder selbst vorzutragen.
Die DRK-Kindertagesstätte Wirbelwind arbeitet - insbesondere in der Ü3-Gruppe - projektbezogen.
Die Kinder entscheiden partizipativ mit welchen Themen sie sich im kommenden Jahr näher beschäftigen möchten, was sie entdecken oder worüber sie forschen wollen. In kleinen Projektkreisen und gemeinsamen Morgenkreisen bereiten die Fachkräfte die einzelnen Themen vor und regen so die Kinder zum Philosophieren an. Im Laufe des Kitatages können die einzelnen Themen dann z. B. in kreativen Angeboten, Bewegungsstunden, oder Experimentierrunden durch die Kinder entdeckt werden.
Die gesunde Entwicklung der Kinder ist für uns essenziell. So gehören neben dem täglichen Spiel im Gruppenraum, oder auf dem Außengelände, Bewegungsangebote fest in unsere Wochenplanung.
In mehreren, kleinen Turngruppen können sich die Kinder in unserer großzügigen und gut ausgestatteten Turnhalle regelmäßig frei und nach Anleitung bewegen und Körpererfahrung sammeln. Zum gesunden Aufwachsen gehört eine gesunde und ausgewogene Ernährung dazu. Deshalb ist die Kindertagesstätte Wirbelwind eine „süßigkeitenfreie" Kita. Wir bieten keine Nachtische, Kuchen oder Eis an. Als Nachmittagssnack reichen wir stattdessen regionales Obst.
Folgende Gruppenstrukturen bietet die DRK-Kindertageseinrichtung Wirbelwind:
In der Betreuung werden folgende Wochenstunden angeboten:
Die DRK-Kindertageseinrichtung ist von Montag bis Freitag von 07:15 bis 16:15 Uhr geöffnet.
Mit der Teilnahme am Bundesprogramm „Kita-Plus“ können darüber hinaus Betreuungszeiten vor 7:00 Uhr und auch nach 17:00 Uhr angeboten werden. Die Leitung der Kindertageseinrichtung bietet eine Elternberatung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf an.
Die DRK-Kindertageseinrichtung hat Schließungstage in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Zusätzlich ist die Kindertageseinrichtung an einzelnen Tagen für pädagogische Konzeptionstage und einzelnen Brückentagen geschlossen.
Sie interessieren sich für einen Platz in unserer DRK-Kita?
Melden Sie sich direkt über den Kita-Navigator an!
Du hast Interesse an einem Freiwilligendienst in unser Kita?
Bei den DRK-Freiwilligendiensten findest du alle Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD). Dort kannst du Kontakt aufnehmen, dich beraten lassen und dich direkt online bewerben!